Die vierte und letzte Sonderausstellung des jahreszeitlichen Reigens mit Bildmotiven, die von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sind, greift den Sommer auf. Nach den Ausstellungen "Herbst in KI" , "Winter in KI" und "Frühling in KI" geben auch diese Werke einen Einblick in die erstaunlichen Fortschritte der künstlichen Bildwelten. Gezeigt werden Mischformen verschiedener Stile, wie sich "die KI" Sommermotive vorstellt.Die Sonderausstellung soll Gelegenheit geben, Stimmigkeiten und Unstimmigkeiten der Bilder zu erspüren und darüber hinaus die "Blackbox Kunst?!" am Verständnisansatz des berühmten Museumsdirektors Alexander Dorner zu entdecken. Die Ausstellung öffnet am 31. Mai 2025 ihre Pforten und ist bis zum 31. August 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. Der Eintritt in die Sonderausstellung ist kostenfrei.
Die KI-generierten Bildwelten der Sommerausstellung entwerfen unterschiedlichste Zugänge zur wärmsten und vielleicht symbolträchtigsten aller Jahreszeiten.
Mal erscheint der Sommer als abstrahierte Farbfeldkomposition in leuchtendem Gelb, Orange oder Türkis – grafisch, rhythmisch, fast meditativ. Dann wieder begegnet er uns in Gestalt von ruhenden Figuren am Meer, von Frauen im Licht, vom archaisch wirkenden Ritual des Badens – eindrucksvoll reduziert auf Silhouetten oder naturalistisch eingefangen in feinsten Nuancen von Haut, Schatten und Sonnenstrahl. Andere Werke überhöhen den Sommer bewusst: spiegelnde Sonnenbrillen, gestylte Gesichter, geometrische Formen – fast ikonografisch und zugleich ironisch gebrochen.
Sommer wird hier nicht bloß als Landschaft verstanden, sondern als Zustand, als Projektionsfläche, als kulturelle Konstruktion. Alle ausgestellten Bilder eint ihr Ursprung: Sie wurden vollständig durch künstliche Intelligenz "erschaffen" – trainiert nach menschlichen Vorbildern und einem scheinbaren Verständnis für Form, Farbe, Symbolik und Atmosphäre.
Die vierte KI-Ausstellung macht damit nicht nur das Thema Sommer sichtbar, sondern auch das Potenzial und die Risiken maschineller Kreativität. „Sommer in KI“ lädt dazu ein, Vorstellungen von Natur, Schönheit und künstlerischem Ausdruck neu zu hinterfragen.
Museumstraße 19 - 91555 Feuchtwangen - Telefon (0 98 52) 25 75 - info@fraenkisches-museum.de